Siliziumcarbid (SiC) bietet mehrere technische Vorteile, die es zu einem einzigartigen Material für verschiedene Anwendungen machen:

Außergewöhnliche Härte:

SiC ist eines der härtesten Materialien auf dem Markt und bietet eine hervorragende Beständigkeit gegen Abrieb und Verschleiß.

Thermische Stabilität:

SiC behält seine mechanischen Eigenschaften auch bei hohen Temperaturen bei und eignet sich daher für Anwendungen bei extremer Hitze.

Chemische Beständigkeit:

SiC ist sehr widerstandsfähig gegenüber Chemikalien, was in Umgebungen mit aggressiven Medien von Vorteil ist.

Niedriger Reibungskoeffizient:

SiC hat einen niedrigen Reibungskoeffizienten, was den Verschleiß verringert und die Lebensdauer von Komponenten bei tribologischen Beanspruchungen verlängert.

Wärmeleitfähigkeit:

SiC hat eine gute Wärmeleitfähigkeit, die zur Wärmeableitung beiträgt und Überhitzung bei Verschleißanwendungen verhindert.

Diese Eigenschaften lassen folgende Einsatzbereiche für Siliziumcarbid (SiC)-Komponenten zu:

Bergbau und Mineralienverarbeitung:

SiC-Komponenten, wie Verschleißplatten, Pumpenauskleidungen und Mahlkörper, werden im Bergbau bei der Verarbeitung von abrasiven Materialien verwendet, um die Lebensdauer der Maschinen und Komponenten zu verlängern.

Chemische Industrie:

SiC wird in chemischen Reaktoren, Wärmetauschern, Säurepumpen und Rohrleitungssystemen eingesetzt, da es sehr widerstandsfähig und korrosionsbeständig gegen aggressive Chemikalien ist und eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist.

Automobilindustrie:

SiC wird in Komponenten wie Bremsscheiben, Dichtungen und Lagern verwendet, bei denen Verschleißfestigkeit und thermische Stabilität entscheidend sind.

Maschinenbau:

SiC-Verschleißteile wie Düsen, Lager und Dichtungen werden in Maschinen und Anlagen für Fertigungs-, Schneid- und Bearbeitungsvorgänge mit hohem Verschleiß eingesetzt.

Stromerzeugung:

SiC wird in verschleißfesten Baugruppen für Gasturbinen und anderen Energieerzeugungs-anlagen verwendet, sowie z.B. in Kohlemühlen und weiteren Aufbereitunganlagen.

Papier- und Zellstoffindustrie:

SiC-Komponenten werden in Anlagen verwendet, bei denen abrasive Zellstoff- und Papiermaterialien verarbeitet werden
(wie z. B. Verschleißplatten, Düsen und Schneidvorrichtungen, etc.).

Öl- und Gasindustrie:

SiC wird in Tiefbohrwerkzeugen, Pumpenkomponenten und Dichtungen verwendet, die eine hohe Verschleißfestigkeit und chemische Stabilität erfordern.

Die technische Spezifikation des Materials wird auf Anfrage zur Verfügung gestellt, da die genaue Festlegung von der jeweiligen Anwendung abhängt und mit unseren Kunden abgestimmt wird.